SURPRISE
Ein Tryptichon mit Musik und kultureller Perspektive von Hans Hoffer




  1. LEBENSBILDER

    Man betritt ein verlassenes Haus, Zeichen und Gegenstände warten und lassen die Bilder eines vorangegangenen Lebens entstehen. Raum für Raum scheint man sich seinem eigenen Leben zu nähern. Bilder der Vergangenheit und der Gegenwart tauchen auf, ein Tatort zwischen Geburt und Tod. Installationen und Klänge werden mit den Bewohnern der Stadt in allen Altersgruppen erarbeitet, so ergibt sich eine soziale Skulptur, ein plastisches Gegenüber von Realität und Kunst, von Vision und Erinnerung.

  2. WIR GEHEN ÜBER DEN FLUSS

    Die Grenze, das tiefliegende Bett der Laßnitz wird "ausgefüllt" in einem inmateriellen Sinn; das Geräusch des fließenden Wassers tritt in einen kunstvollen Dialog ein mit Klangkonstruktionen und poetischen Statements.Das Publikum wird Teil dieses neuen "Flussklanges", und in einer Vorwegnahme des geplanten "Kulturquadrates" wird in einer Art szenischen Bauprobe das Stadtzentrum mit dem Bereich der Laßnitz verbunden.

  3. CHATTHEATER

    Am Ende eines virtuellen Weges durch den zukünftigen Kulturbezirk wartet im Laßnitzhaus eine Überraschung. Das Chattheater von Tilman Sack und Andreas Schmid ergibt eine dramatische Geschichte, die aus dem Beitrag der verschiedenen User im Internet gefiltert und inszeniert wird.Das "Lebenstheater" schließt sich durch eine bildnerische und akustische Dokumentation der Besucher.




Kontakt   chattheater   surprise   Termine